Firmenblogs
Gut gedacht, gut gemacht: Sieben Praxistipps für Ihren Erfolg
Das „digitale Firmentagebuch im Netz“ bietet die optimale Plattform, um Kundennähe zu schaffen; Markenwerte glaubhaft und verständlich zu machen; Kompetenz zu vermitteln; Wissen als Service anzubieten. Wenn er denn gut gemacht ist. Und hier liegt in der Praxis oftmals die Crux
Neben das Produkt tritt das Unternehmen. Und, noch viel wichtiger: neben die Werbung tritt der Inhalt. „Content Marketing“ ist das Zauberwort der Stunde, und im Doppel mit der Verlagerung der Kommunikation in die digitalen Medien rückt ein Medium in den Fokus, das es in sich hat – wenn es denn gut gemacht ist: Der Unternehmensblog.
Deshalb heute unsere sieben Top-Praxistipps für Ihren erfolgreichen Unternehmensblog:
1. Definieren Sie klare
Ziele: Wer nicht weiß, wo er hin will, kommt nicht an. Das klingt banal, wird jedoch zumeist in diesem Kontext schlicht vergessen. Deshalb: Schreiben Sie vor dem Start nieder, was Sie
mit Ihrem Blog erreichen möchten. Und das möglichst konkret. Definieren Sie Teilziele und Messkriterien.
2. Denken Sie von außen nach
innen: Stellen Sie die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen in den Vordergrund und bedienen Sie diese mit hochwertigen Inhalten mit Relevanz, Nutzen und Wert. Die Kunst ist es, die Leser aus der
Sache heraus für Ihr Unternehmen einzunehmen.
´
3. Bieten Sie einen abwechslungsreichen Themenmix – und das fordert gleich dreifach:
- Finden Sie den roten Faden, die „Story“, auf die alle Geschichten einzahlen. Sie muss authentisch sein, um positiv wirken zu können.
- Blicken Sie über den Tellerrand hinaus. Ein guter Firmenblog beschäftigt sich mit dem Unternehmen ebenso wie mit dem Markt und Umfeld.
- Schaffen Sie eine klare Struktur mit sechs bis maximal acht Themen-Kategorien, die bedient werden.
4. Legen Sie Wert auf einen
guten Schreibstil: Blogs wollen gut geschrieben sein; „gut“ im Sinne von: sprachlich hochwertig, interessant, persönlich, unterhaltsam, und vor allem mediengerecht. Experimentieren Sie mit
innovativen Erzählformen, mit Rechtschreibung dagegen nicht!
5. Bloggen Sie regelmäßig und
zeitnah: Ein attraktiver Blog muss leben – und nah am aktuellen Geschehen dran sein! Erstellen Sie einen Redaktionsplan und halten Sie diesen nach. Lassen Sie Raum für unvorhergesehene Themen
und haben Sie ein Ohr an dem, was sich in- und außerhalb Ihres Unternehmens tut.
6. Vermarkten Sie Ihre
Blog: Ihr Blog kann noch so gut sein – wenn niemand davon weiß, ist der Nutzen gering. Verzahnen Sie ihn mit anderen Kommunikationsmaßnahmen und -kanälen. Und sorgen Sie dafür, dass Ihr Blog
leicht gefunden wird!
7. Messen Sie den Erfolg Ihres
Blogs: Wie interagieren Ihre Kunden mit dem Block? Welche Themen kommen an? Was erzählt Ihnen Ihr Blog über Ihre Kunden? Besucherzahlen, Klicks, Verweildauer, Absprungraten und Co. sind die
entscheidenden Kennzahlen.
Und nun viel Erfolg!
Kommentar schreiben